Serienfertigung von Turbinenscheiben - Drahterodieren statt Räumen

Kontakt aufnehmen
Lösungen > Serienfertigung von Turbinenscheiben – Drahterodieren statt Räumen

Unsere Lösung:

CFK hat getreu seinem Motto „Präzision durch Innovation“ ein alternatives Verfahren zum Herstellen von Tannenbaum-Profilen (Fir-Trees) in Turbinenscheiben entwickelt. Wir sind nun in der Lage, mit unseren Drahterodiermaschinen mit integrierten Drehachsen die hochpräzisen Profile kostengünstiger in Turbinenscheiben zu schneiden als mit dem konventionellen Räumverfahren. Kontur- und Positionsgenauigkeit, Oberflächengüte sowie die maximale Recastlayerdicke erfüllen die hierfür geltenden hohen Anforderungen für stationäre Gasturbinen. Zudem ist der Fertigungsprozess entsprechend der Vorgaben reproduzierbar. Ein weiterer großer Vorteil dieses Verfahrens ist, dass die Kapitalbindung in Form von kostenintensiven Räumnadeln für den Kunden entfällt.

Aktuell sind wir in der Lage, eine maximale Größe von 750mm im Durchmesser sowie einem Gewicht von maximal 300kg je Turbinenscheibe auf unseren Drehachsen zu bearbeiten. Für schwerere Turbinenscheiben, z.B. Turbinenscheiben mit Welle, haben wir ein alternatives Fertigungsverfahren ohne Drehachse entwickelt.

Drahterodierte Turbinenscheibe

Erodierdraht und drahterodierte Tannenbaum-Verzahnung

CTA-Hintergrund

Ihr zuverlässiger Partner in der Fertigungstechnik.

Jetzt unverbindliche Beratung vereinbaren!